Schule an der Dorenburg


Liebe Schulgemeinschaft,

nicht mehr lange bis zu den Sommerferien…:)! Bis dahin werden nicht nur die letzten Arbeiten geschrieben, sondern wir werden auch sehr viel miteinander erleben!  Unserer Erlebnisse-Highlights im kurzen Überblick (die genauen Zeiten folgen noch):

 

- 07.07.: Sportfest auf dem Sportplatz in Oedt

- 08.07.: Schwimmfest im Freibad Grefrath

- 09.07.: Fußballturnier der Jahrgänge 5-7

- 10.07.:  Wandertag für alle Klassen

- 11.07.:  Zeugnis-Ausgabe ab 10.30 Uhr - danach Start der SOMMERFERIEN !

 

Berichte und Bildmaterial von unseren Ereignissen und Unternehmungen finden sich zu gegebener Zeit auch unter : 'Unsere Erlebnisse und Medienberichte'.  

 

Wir freuen uns auf sportliche und spaßige Tage mit Euch!

Viele Grüße vom gesamten Team der Sekundarschule


HITZEFREI  am MO, 30. JUNI & MI, 2. JULI

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

 

aufgrund der angesagten Temperaturen und der aktuellen Hitzewarnung des DWD wird der Nachmittagsunterricht am Montag den 30.06. und Mittwoch den 02.07. nicht stattfinden.

 

Der Unterricht endet also um 12:35 Uhr.


Falls Ihre Kinder der Jahrgangsstufen 5 und 6 eine Betreuung bis 15:20 Uhrbenötigen, melden Sie sich bitte per Mail bei Frau Kalinic: nicola.kalinic@sk-grefrath.de

 

Falls Sie bereits bestelltes Mensaessen abbestellen möchten, haben Sie noch Gelegenheit bis morgen früh. Ansonsten kann Ihr Kind zunächst essen und dann die Schule verlassen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Christian Rütten

(Schulleiter)


Schule trifft Politik: Der Jugend- & Senioren-Ausschuss tagt in unserer Aula

Der Jugend- und Seniorenausschuss der Gemeinde Grefrath tagte am 13. Juni in der Aula unserer Schule.

Im Rahmen der öffentlichen Sitzung erlebten unsere Schüler:innen mit, wie Politik auf Gemeindeebene funktioniert. Bürgermeister Schumeckers erklärte anschaulich anhand eines Schüler:innen-Wunsches - entnommen aus einer dem Ausschuss vorgelegten Schüler:innen-Liste (siehe Video)  - wie sich eine typische Abstimmung darstellen würde. Sinngemäß formulierte er: „Wer ist dafür, dass die Schule eingezäunt wird?“ Eine deutliche Mehrheit  votierte in der simulierten Abstimmung (!) dagegen. Erleichterung!

 

Der Ausschuss, dessen Vorsitz Frau Lehnen führte, hob hervor, dass die Parcours-Anlage auf unserem Schulgrundstück gebaut wurde, weil Jugendliche als Ideengeber für Politik fungierten. Eine solches Demokratieverständnis aktiver Einflussnahme sei sinngemäß beispielhaft und wünschenswert. Insbesondere die Street-Workerin Frau Brinkmann stellte in einem sehr umfangreichen und informativen Vortrag dar, welche Aktivitäten die Gemeinde in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit anbietet. Als Bindeglied zwischen Gemeinde und Schule fungiert unsere Schulsozialpädagogin Frau Heinrichs: sie nimmt sich gemeinsam mit Frau Backes (Sozialarbeiterin der Gemeinde) auch der Unterstützung unserer Schüler:innen mit Flüchtlingshintergrund an.

 

Vielleicht wäre es in Zukunft wichtig, dass Schüler:innen noch enger an die aktive politische Arbeit auf kommunaler Ebene herangeführt werden.

 

Wir danken dem Ausschuss für die Einblicke in seine Arbeit 

Unsere Schule stellt sich vor - Image-Film

Anmeldung der neuen 5. Klässler:innen

Das Vorbereitungsteam für unsere neu eintreffenden 5.-Klässler.innen  hat bereits wichtige Informationen bereitgestellt; diese betreffen:

  • Schulbuchbestellung
  • Materialgeld
  • Liste für Schulmaterialien

Die Einschulung findet am Donnerstag,  den 28. AUGUST um 13.30 Uhr in unserer Aula statt.

 

Wir freuen uns auf Euch als Schüler:innen & Sie als Erziehungsberechtigte .

 

Beachten Sie die Informationen in unserem "Herzlich-Willkommen"-Materialinfo-Heft..

Download
Materialinfoheft neue 5 er.pdf
Adobe Acrobat Dokument 293.5 KB